St. Cäcilien / Museum Schnütgen – Dr. Susanne Rauprich
Kurs-Nr: 222-05 | Exkursion | 1 x 90 Min. | Donnerstag 11:00 – 12:30 Uhr
Kursgebühr: 20,- € zzgl. Eintritt
Termin: 28.07.2022
Ort: St. Cäcilien / Museum Schnütgen
Kursbeschreibung:
Die Gründung des St. Cäcilien-Stifts für adelige Frauen fällt in das Ende des 9. Jahrhunderts.
Vermutlich regte Erzbischof Bruno einen Neubau in der Mitte des 10. Jahrhunderts an. Schriftquellen aus dieser Zeit erzählen, dass St. Cäcilien wohl ein reiches Frauenstift gewesen ist. Auch deshalb hegten die Stiftsdamen den Wunsch, ihre Kirche noch einmal neuzubauen.
So entstand Mitte des 12. Jahrhunderts ein neuer, aber recht schlichter Bau. Besonders schön ist die Westempore gestaltet, die sich weit zum Kirchenraum hin öffnet. Heute beheimatet St. Cäcilien das Museum Schnütgen mit seiner großartigen Sammlung mittelalterlichen Kunst.
Der Besuch von St. Cäcilien und dem Museum Schnütgen ermöglicht uns einen perfekten Start in das mittelalterliche Köln und die Welt der mittelalterlichen Baukunst unserer Stadt.
Hinweis: Maximale Teilnehmerzahl: 20