Kulturpartner
“Kunst und Musik: Das ist eine fruchtbare Beziehung.” In diesem Trimester gleich zweimal zu erleben beim Blickwechsel “Emotion und Kalkül” am 17.01.2016 im Museum Ludwig und “Marienszenen” am 25.02.2016 im Wallraff-Richartz-Museum. www.koelner-philharmonie/blickwechsel
Bereits seit 1907 engagiert sich die BAyer AG kulturell, 1908 kam mit dem Erholungshaus ein eigenes Theater- und Konzerthaus in Leverkusen hinzu. Ursprünglich gegründet, um die Lebensqualität der Mitarbeiter zu verbessern, richtet Bayer Kultur heute jählich rund 120 Veranstaltungen in den Sparten Musik, Tanz, Theater und Kunst aus. www.kultur.bayer.de
Der Museumsdienst verantwortet Kommunikation und Vermittlungsarbeit der Museen der Stadt Köln. Er beschäftigt sich mit Fragen von Kommunikation, Audience Development und kultureller Bildung. In den Sammlungen und Ausstellungen der Kölner Museen schlägt das Herz der rheinischen Kunst- und Kulturmetropole. Die Vielfalt und Qualität der Objekte sind einmalig, die gezeigten Themen bieten unzählige Möglichkeiten, um Ihr Kursprogramm bei „Zeit für Wissen“ zu ergänzen und zu vertiefen. Dabei können Sie dem Vermächtnis der Römer nachspüren, die Schätze der mittelalterlichen und neuzeitlichen Vergangenheit entdecken, Positionen der Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts diskutieren, die Kölner Geschichte erforschen und den Kulturen der Welt begegnen. Aktuelle Hinweise zu Ausstellungen und Veranstaltungen finden Sie unter www.museenkoeln.de
Der Zentral-Dombau-Verein zu Köln von 1842 (ZDV) ist eine überkonfessionelle, überparteiliche und bürgerliche Initiative, die sich seit der Gründung im 19. Jahrhundert maßgeblich für die Vollendung und den Erhalt des Kölner Domes engagiert. Aktuelle Hinweise zu Veranstaltungen und Veröffentlichungen finden Sie unter www.zdv.de
Arbeitsschwerpunkte der SK Stiftung Kultur sind die künstlerische Photographie, der Tanz, die Kölsche Sprache, sowie die Vermittlung von Literatur und Medienkunst an Kinder und Jugendliche. www.sk-kultur.de
Das Max Ernst Museum Brühl des LVR ist das weltweit erste und einzige Museum, das dem Werk des Jahrhundertkünstlers, Dadaisten und Surrealisten Max Ernts gewidmet ist. www.maxernstmuseum.lvr.de
Hans Arp und Sophie Taeuber-Arp zählen zu den bedeutendsten Künstlern der Avantgarde im 20. Jahrhundert. Als Pioniere der abstrakten Kunst schufen sie beide jeweils ein einzigartiges Oeuvre. Die Sammlung Arp umfasst über 400 Kunstwerke. arpmuseum.org
Die ABOCARD zahlt sich für Sie aus: Als Abonnent von Kölner Stadt-Anzeiger, Kölnische Rundschau oder EXPRESS erhalten Sie für nur 5€ Schutzgebühr im Jahr die ABOCARD. Legen Sie die ABOCARD bei Ihren Einkäufen vor und sparen Sie bei unseren Marktpartnern bares Geld. www.abocard.de