Basics der Kunstgeschichte Teil 1 – Dr. Susanne Rauprich
Kurs-Nr: 322-15 | Seminar | 10 x 90 Min. | Donnerstag 18:00 – 19:30 Uhr
Kursgebühr: 255,- €
Termine: 15.09. / 22.09. / 29.09. / 13.10. / 20.10. / 10.11. / 17.11. / 24.11. / 01.12. / 08.12.2022
Ort: Im Mediapark 7, Haus KOMED, Köln
Kursbeschreibung:
Von den Anfängen der abendländischen Kunst bis ins 20. Jahrhundert: Kunstgeschichte verstehen und Kunst erleben – selbst zum Experten werden!
Und genau das ist die Idee dieses Seminars.
Wir werden uns die Entwicklungen und Stilveränderungen der einzelnen Kunstgattungen in den unterschiedlichen Epochen anschauen, Hintergründe, Verweise, Parallelen und Zusammenhänge benennen und erkennen.
Spannende Aspekte werden die historischen Hintergründe, Einflüsse des Christentums und seiner Protagonisten, philosophische, naturwissenschaftliche und technische Innovationen und Inspirationen sowie gesellschaftliche und soziologisch relevante Entwicklungen sein.
Dabei wird der Entwicklungsgedanke – was war davor? -was kommt danach? – stets im Vordergrund sein.
Und am Ende werden Sie selbständig Kunstwerke beschreiben und einordnen können – versprochen!
Stationen:
1. Einstieg und Einführung. Kunstgeschichte – was ist das?
Zu den Anfängen der abendländischen Kunst- und Kulturgeschichte
Christianisierung – Geschichte Fränkisches Reich und Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation.
2. Architektur des Mittelalters
karolingisch – ottonisch – salisch – staufisch und die Gotik.
3. Malerei und Skulptur des Mittelalters / Marienbild.
4. Das Florentiner Quattrocento, Beginn der Neuzeit in der Kunst.
5. Rom, Anfang des 16. Jahrhunderts, Die Kunst von Leonardo, Michelangelo und Raffael.
6. Manierismus, Deutsche und Niederländische Malerei des 15. und 16. Jahrhunderts.
7. Venezianische Malerei.
8. Die Zeit des Barocks – Spannungsfeld zwischen Absolutismus, Gegenreformation und Naturwissenschaften und Anekdoten zu Künstlern/Allegorien der Malerei.
9. Der römische Barock.
10. Das Goldene Jahrhundert: Niederländische Barockmalerei.
Hinweis: Maximale Teilnehmerzahl: 32